HUSKY

HUSKY bedeutet: Harmonized Utility-Focused Servicestrategy Keyframework. Wenn IT-Provider wissen, wie sich die Kosten auf den IT-Service/Anwender hin kumulieren, kann die Grundlage für ein ganzheitliches Servicemodell entworfen werden. Die Kostenverrechnung von IT-Services bildet den Kern von HUSKY.

Es gibt innerhalb von HUSKY mehrere Richtlinien, wie die Grundzusammensetzung im Hinblick auf ein Serviceverständnis vorzunehmen ist.

HUSKY ermöglicht aufgrund der durchgängigen Service Modellierung über die folgend genannten Prozesse eine zielgerichtete Einführung der Rollen Service Designer, Servicebeschaffer und Serviceverantwortlicher in den IT-Betrieb. Hierbei wird HUSKY über seine Richtlinien und Arbeitsmittel dann selbst zur Arbeitsmethode, die diese Rollen unterstützt.

HUSKY

HUSKY

Das HUSKY-Modell umfasst alle zentralen Aspekte, die für die Modellierung von IT-Services erforderlich sind. Hierfür führt HUSKY mehrere Themen über drei Modelle und ein Repository zusammen:

  • Designmodell: Die Modellierung von IT-Services über die Bereiche Service-Portfolio-, Service-Level-, Servicekatalog-Management und Service-Automation wird über das Informationsmodell sichergestellt.
  • Verrechnungsmodell: In diesem Modell wird gezeigt, wie man IT-Services miteinander verrechnet. Dabei werden die auch anderen Aspekte aufgenommen, die auch in der IT vorkommen, wie Komponenten oder klassische Bereiche wie Netze.
  •  Organisationsmodell: Mit dem Organisationsmodell sind die Umgebungen, Ausstattungen und Werkzeuge, welche Service-Designer, Supplier-Manager und ServiceOwner benötigen, beschrieben.
  • Repository: HUSKY wird über ein Repository mit praxiserprobten Werkzeugen ergänzt, die auf die drei genannten Modelle abgestimmt sind.

IT-SERVICE STANDARDS

Dann rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben Sie uns!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen und Anliegen.

 

07251 – 302 22 51

[javascript protected email address]

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

INQUS

Patentiertes Verfahren zur Qualitätsüberwachung von IT-Dienstleistungen

 

 

INQUS

CECAR

Anerkannter defacto IT-Standard für Services

 

 

 

CECAR