CECAR-MODELL

Die Ziele, die IT-Unternehmen mit dem IT-Servicekatalog verfolgen, sind im CECAR-Modell (Customer Enabled Catalogue ARchitecture) zusammengefasst.

Das CECAR-Model besteht aus einem PDCA-Zyklus und einem Kern mit allen essentiellen Themen, die zu einem IT-Servicekatalog gehören. Im Kern ist jedes Thema untergliedert in Elemente, Methoden und Vorlagen.

Der PDCA-Zyklus wurde gewählt, um mit einem geeigneten und anerkannten Basismechanismus die neuen Konzepte von CECAR verständlich modellieren zu können. Die Bestandteile des PDCA-Zyklus werden im Folgenden ausgeführt.

CECAR

Nach dem PDCA-Zyklus ist der Kern von CECAR im Fokus, in dem sich die nachfolgend erläuterten sechs Elemente befinden. Der Kern ist in zwei Bereiche aufgeteilt, der von den beiden Elementen Zielgruppe und IT-Service getragen wird. An der Zielgruppe angekoppelt sind die Katalogorganisation und die Order Procedure für den Bestellvorgang. Zum IT-Service gehören KPI/Service-Levels und Cost/Charge.

 

CECAR

CECAR

PLAN: Managementstrategie

Die Managementstrategie (Management Strategy) dient dazu, organisatorische Vorbereitungen zu treffen, um den IT-Servicekatalog einerseits gewinnbringend zu positionieren und andererseits mit der Erstellung des IT-Servicekatalogs beginnen zu können.

 

DO: Servicekatalog-Designmodell

In diesem Schritt des PDCA-Zyklus wird eine sukzessive Herangehensweise zur Erstellung eines IT-Servicekatalogs vermittelt. Ziel ist es, dem Servicekatalog-Manager sowohl die Showstopper als auch Hürden aufzuzeigen und entsprechende Lösungskonzepte vorzuschlagen, damit er erfolgreich zum eigenen IT-Servicekatalog gelangt.

CHECK: Maturity Model

In wie weit das Vorgehen des vorangegangenen Schritts “DO” erfolgreich war, wird über ein Reifegradmodell (maturity model) geprüft. Ziel ist es, die Weiterentwicklung des IT-Unternehmens über den IT-Servicekatalog und seinen angrenzenden Themen wie Serviceverständnis in den Köpfen der Mitarbeiter oder die Automatisierung von Buchungen der IT-Services aus dem IT-Servicekatalog voranzutreiben.

 

ACT: Servicekatalog-Management

Im Bereich “ACT” wird der bestehende IT-Servicekatalog über das Servicekatalog-Management verwaltet und aktuell gehalten. Dabei ist die Organisation, wie eine Abstimmung mit den angrenzenden ITIL-Prozessen Service-Level-Management und Service-Portfoliomanagement stattfindet, stark im Fokus. Der IT-Servicekatalog soll im IT-Unternehmen aktiv zur Nutzung kommen.

IT-SERVICE STANDARDS

Dann rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben Sie uns!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen und Anliegen.

 

07251 – 302 22 51

[javascript protected email address]

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

SOUSIS

International anerkannter IT-Standard für SLAs neben ISO, ITIL und COBIT

 

 

 

SOUSIS

ITSL

IT Standard. Service. Language.

Templates, Services und Kennzahlen zur vereinheitlichten Darstellung der Prozesse über Einkauf, Verkauf, Warenwirtschaft und Buchhaltung hinweg

 

ITSL