AKTUELLES

VIDEO VOM ITSMF JAHRESKONGRESS 2019 – DIE HERAUSFORDERUNG

ITSM runs best AS A SERVICE. Dies ist die Botschaft unseres Vortrages auf dem ITSMF Kongress 2019.

Hier finden Sie das Video:

ZUM VIDEO

NEWS

SLA Kosten
Beim IT-Self-Service massiv draufgezahlt, weil …

nur die Kosten des Self-Services betrachtet wurden. Uns wurden mehrere IT-Self-Services zur Untersuchung vorgelegt. Diese waren augenscheinlich sehr gut ausgearbeitet und funktionierten hervorragend. Es zeigte sich in der genaueren Untersuchung, dass die IT-Self-Services den gesamten Service, den es auch in einer manuellen Form gab, sehr teuer gestalteten. Man hatte den Personalstamm in der manuellen Form […]

weiterlesen
1500
200
4000

LEADERSHIP

Wir halten ein SLA Patent, sind Verfasser des Standardwerks „Management von Service Level Agreements“ und des IT-Bestsellers „IT-Servicekatalog“, tragen einen Innovationspreis, lehren an der TU Ilmenau und sind Urheber des internationalen SLA Standards SOUSIS. Unser Modell CECAR dient als Grundlage für IT-Servicekataloge von über 2000 IT-Unternehmen. Das ausgewiesene Experten Modell HUSSKI für IT-Self-Services ist der neue Defakto-Standard für wettbewerbsfähige Serviceprovider.

 

Lernen Sie uns kennen

SERVICE LEVEL AGREEMENTS

Auf Augenhöhe mit Konzernen

SLA

Konzerne bewerten mittelständische IT-Dienstleister häufig auf Grundlage von Lieferantenbewertungen. Um die Entscheiderebene und das Management zu überzeugen, muss ein Anbieter die Sprache der SLA erlernen. Wir zeigen, wie man korrektes Service Level Agreement spricht.

SLA – DER STATE OF THE ART IN DER IT

ITIL und SLA gelten Konzernen als Fundament für die Leistungsverrechnung und als state of the art für die Ausformulierung betrieblicher Abläufe in der IT.

Wer IT-Dienstleistungen anbietet, muss diese konform hierzu beschreiben. Wir zeigen Ihnen den state of the art der Service Level Agreements auf.

WAS KONZERNE IN DER SLA-HANDSCHRIFT LESEN

Konzerne ziehen aus der Form und Konsistenz von Service Level Agreements direkte Rückschlüsse auf das Leistungsniveau und die betriebliche Organisation eines Anbieters. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vor Stilblüten in SLA-Verträgen schützen und das Management mit professionellen SLAs überzeugen.

KUNDENSTIMMEN

Kundenstimme 1

„Unsere Mitarbeiter werden zyklisch von Dr. Robert Scholderer trainiert. Unsere Kunden-SLAs basieren auf diesem 5-Sterne-Know-How“

CHRISTOPH HEMMELMAYR
Head of Service Center AX
terna GmbH, Österreich

 

 

Kundenstimme 2

„Mit dem Besuch der Seminare von Scholderer, sowie inhouse Schulungen und Workshops rund um das Thema „Servicekatalog“ haben wir die richtigen Maßnahmen ergriffen.“

FRANK VALENTIN
Leiter Systembetrieb / Telematik
Manor AG Basel, Schweiz

 

 

Kundenstimme 4

„Achtung, im Training gibt es ein paar Fangfragen, die gute „lessons learnt“ sind.“

JÖRG ZIEGLER
Flughafen Nürnberg

 

Kundenstimme 3

„Die in den Schulungen erarbeiteten SLAs wende ich durchgehend in meinem Alltag an.“

STEFAN KUHARDT
Tisson & Company

 

 

 

„Wir arbeiten schon seit Jahren begeistert mit Scholderer zusammen.“

JOSE SILVA
Manager Service Portfolio & Catalogue Management,
Hamburg Süd, Deutschland

 

 

 

 

„Formulieren Sie Ihre Fragen vorab entlang der Agenda und sie werden fokussierter im Training sein.“

ADRIAN FROST
Frost Projects