Service Hub

Wo SEAMLESS dirigiert

Wählen Sie Ihr gewünschtes Kompetenzfeld.

Servicekataloge
Prozesse
SLAs verwalten
Services verrechnen
Ursachen-Analyse
Serviceketten
Service-Innovation
Strategien
Service Life Cycle
Outsourcing
Zuständigkeiten
Service Library

Über 250 vordefinierte Services

Interessiert, ob SEAMLESS die Standards für Ihre Branche bereithält?

Jetzt Verfügbarkeit prüfen

Klar strukturiert

Servicekatalog erstellen und pflegen

Mit SEAMLESS strukturieren Sie Ihre IT- und Business-Services klar und nachvollziehbar in einem zentralen Servicekatalog. Jeder Service lässt sich beschreiben, kategorisieren und zielgruppengerecht bereitstellen. So steigern Sie Transparenz, Wiederverwendbarkeit und Effizienz im Serviceangebot. Ihre Kunden finden schneller, was sie wirklich brauchen – intern wie extern. Der Katalog wird damit zur Plattform für messbaren Service-Nutzen.

IT und Business verzahnen

Prozesse branchenübergreifend integrieren

SEAMLESS verbindet IT-Services mit Business- und Fachbereichsprozessen – über Abteilungsgrenzen hinweg. Der Servicekatalog wird zur Brücke zwischen Technologie, Organisation und operativem Geschäft. Fachbereiche erhalten Zugang zu exakt definierten Leistungen mit nachvollziehbaren Prozessen. Die IT erhält klarere Anforderungen und kann besser priorisieren. So entsteht ein gemeinsames Verständnis über Wertschöpfung und Zusammenarbeit.

Erwartungssicherheit schaffen

SLAs automatisch verwalten

Servicevereinbarungen lassen sich in SEAMLESS einfach erstellen, mit Word exportieren oder als digitale Verträge (Smart Contracts) direkt im System ablegen. Die Anforderungen an Qualität, Reaktionszeit oder Verfügbarkeit werden dabei strukturiert und revisionssicher dokumentiert. Verträge sind kein Sonderfall mehr, sondern integrierter Bestandteil der Servicebeschreibung. Ihre Kunden wissen genau, was sie erwarten können – und Sie wissen, was zu leisten ist. Das stärkt Vertrauen und reduziert Konflikte.

Kostentransparenz für Ihr Service-Portfolio

Services korrekt verrechnen

Mit SEAMLESS rechnen Sie interne und externe Services verursachergerecht ab – nach Verantwortlichen, Einheiten oder externen Dienstleistern. Jede Leistung ist nachvollziehbar bepreist, zuordenbar und auf Wunsch automatisch fakturierbar. Dadurch gewinnen Sie volle Kostentransparenz über Ihr Serviceportfolio. Optimierungspotenziale werden schneller sichtbar und steuerbar. Gleichzeitig stärken Sie das Kostenbewusstsein bei Nutzern und Entscheidern.

Servicequalität steigern

Ursachen analysieren, Support verbessern

SEAMLESS dokumentiert jede Störung direkt am betroffenen Service. Ursache und Wirkung lassen sich systematisch nachvollziehen und analysieren. Ihre Support-Teams erkennen Zusammenhänge schneller und können wiederkehrende Fehlerquellen proaktiv beheben. Das steigert die Effizienz und senkt langfristig den Aufwand im Incident- und Problemmanagement. Gleichzeitig verbessert sich die Servicequalität spürbar.

Resilienzen erhöhen

Serviceketten sichtbar machen

Kritische Geschäftsprozesse bestehen oft aus mehreren, miteinander verknüpften Services. Mit SEAMLESS modellieren Sie diese Serviceketten transparent, vollständig und nachvollziehbar. Abhängigkeiten, Prioritäten und Ausfallfolgen werden so sichtbar – für IT wie für Fachbereiche. Im Störungsfall erkennen Sie sofort, welche Prozesse betroffen sind. Dadurch verbessern Sie Resilienz, Kommunikation und Reaktionsfähigkeit.

Potenziale zu Innovationen wandeln

Innovation gezielt entwickeln

SEAMLESS bietet mit den Service Direction Reports ein klares Vorgehensmodell zur strukturierten Service-Innovation. In Kundengesprächen oder internen Analysen erfassen Sie Trends, Potenziale und Kundenwünsche. So erkennen Sie frühzeitig, welche Services sich zum Self-Service entwickeln lassen oder in welche Richtung ein Umbau sinnvoll ist. Entscheidungen werden datenbasiert getroffen – nicht aus dem Bauch heraus. Innovation wird damit planbar und greifbar.

Prioritäten richtig setzen

Strategie definieren und messen

Mit SEAMLESS wird Ihre Servicestrategie operationalisierbar: Ziele, Trends und Entwicklungen werden strukturiert dokumentiert und sichtbar gemacht. Das Strategy Board verknüpft Ihre operativen Serviceziele mit strategischen Unternehmenszielen. Sie erkennen frühzeitig, wo Nachsteuerung nötig ist und welche Services sich besonders stark entwickeln müssen. So behalten Sie den Überblick und setzen Prioritäten richtig. Die Strategie bleibt dabei kein Papier, sondern wird lebendig.

Wildwuchs im Serviceportfolio vermeiden

Service Life Cycle vollständig steuern

Vom ersten Konzept bis zum kontrollierten Outphasing begleitet SEAMLESS Ihre Services durch den gesamten Lebenszyklus. Jede Phase – von der Planung über Betrieb, Weiterentwicklung bis zur Ablösung – wird dokumentiert und gesteuert. Dadurch sichern Sie nachhaltige Qualität und vermeiden Wildwuchs im Portfolio. Sie erkennen, welche Services überaltert sind oder keine Nutzung mehr finden. So entsteht ein dynamisches, kontrolliertes Serviceportfolio.

Für belastbare Entscheidungen

Outsourcing und Optimierung vorbereiten

SEAMLESS unterstützt Sie dabei, Services systematisch auf ihre Sourcing-Tauglichkeit zu prüfen. Welche Leistungen können besser extern vergeben werden? Wo lohnt sich eine Rückholung? Durch klar strukturierte Datenbasis und Bewertungskriterien lassen sich Vorstudien fundiert erstellen. Ihre Ausschreibungen gewinnen an Präzision – und Sie treffen belastbare Entscheidungen für die Zukunft.

Verantwortlichkeiten klar definieren

Zuständigkeiten klar regeln

Jeder Service braucht einen klaren Verantwortlichen. SEAMLESS macht transparent, wer für welchen Service zuständig ist – und wo es eventuell Lücken gibt. So vermeiden Sie Abhängigkeiten von Einzelpersonen und schaffen klare Strukturen für Betriebs- und Projektverantwortung. Über- oder Unterlasten bei Service Ownern werden sichtbar und können gesteuert werden. Damit sichern Sie Verfügbarkeit und Know-how nachhaltig ab.

Persönliche Demo buchen.
ITSM auf Autopilot umstellen.

Erleben Sie, wie einfach ITSM sein kann!

Dr. habil. Robert Scholderer ist europaweit führender SLA-Experte und Entwickler des mehrfach ausgezeichneten SOUSIS-Modells, einem internationalen Standard.

Scholderer begleitete SLA-Deals im Wert von über 3 Mrd. €, ist Dozent und erfolgreicher Autor mehrerer IT-Bestseller.

Mit SEAMLESS bündelt er sein Wissen über ITSM in einem effizienten Tool und zeigt Ihnen die innovativen Meilensteine im Service Design gerne in einem persönlichen Demo-Termin auf.

    Nennen Sie uns einfach Ihren Wunschtermin und Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns umgehend zur Vereinbarung eines festen Demo-Termins bei Ihnen.

    Nennen Sie uns bitte 3 mögliche Termine: